Fachdialog zur nachhaltigen Reisemobilität in ländlichen Regionen

Umweltbundesamt

Fachdialog zur nachhaltigen Reisemobilität in ländlichen Regionen

Quelle: Interlink GmbH

Kurzbeschreibung

Der Fachdialog „nachhaltige Reisemobilität“ wurde vom Umweltbundesamt (UBA) und in Kooperation Fahrtziel Natur (FZN) initiiert, um strategische Hemmnisse bei der Weiterentwicklung nachhaltiger Reisemobilität in ländlichen Tourismusdestinationen Deutschlands zu identifizieren und erste Lösungsansätze zu diskutieren. Fachleute aus Verkehr und Tourismus kamen dazu am 15.10.2018 in Berlin zusammen.

Die Akteur/innen in Verkehr und Tourismus kennen sich in der Regel in der eigenen Struktur gut aus. Die Struktur im jeweils anderen Bereich empfinden sie jedoch oft als sehr unübersichtlich. Das Bewusstsein für die Relevanz des jeweils anderen Tätigkeitsfeldes bei der Entwicklung einer attraktiven Reisemobilität ist noch nicht sehr ausgeprägt. Das dämpft oder verhindert die Motivation, gemeinsame Projekte zu initiieren.

In touristischen Regionen mit grenzüberschreitendem Zuschnitt (Bundesländer- oder Landkreisgrenzen) doppeln sich die komplexen Strukturen und unterschiedlichen Planungshorizonte (Haushalte, Entwicklungspläne). Zu den strukturellen Herausforderungen kommt das Fehlen einer grundsätzlichen Finanzierung von touristischer Mobilität hinzu.

Projektinhalte

  • Konzeption und Durchführung der Moderation
  • Dokumentation der Veranstaltung
  • Berichtsentwurf

Projektlaufzeit

2018 - 2019

Auftraggeber

Umweltbundesamt
Fahrtziel Natur

Bearbeitung Interlink

Anja Sylvester, Markus Friebe

Projektpartner

  • spitzenkraft.berlin
  • raumkom – Institut für Raumentwicklung und Kommunikation Dr. Christian Muschwitz und Prof. Dr. Heiner Monheim GbR

Ansprechpartner

Geschäftsführer

Holger Michelmann

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.