ÖVer.KAnT
Stärkung des öffentlichen Verkehrs sowie kreisübergreifende Angebotsoffensive zum Ausbau und zur Schaffung eines metropolitanen Stadt-Land-Taktes
Quelle: Projekt ÖVer.KAnT
Kurzbeschreibung
In den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Stormarn, Pinneberg und Segeberg wird mithilfe von schnell umzusetzenden Angebotsverbesserungen (Stadtbusse, Schnellbusse, Nachtverkehre, On-Demand-Angebote) und attraktivitätssteigernden neuen Ansätzen (PlusHalte-stellen, Einbindung P+R-/B+R-Anlagen in die Buchungs-App, fahrgastbezogene Anschlusssicherung) der ÖPNV attraktiver gestaltet. Alle Maßnahmen werden intensiv kommunikativ begleitet und evaluiert.
Projektinhalte
- Projektmanagement (Abstimmungen der Projektpartner, Organisation und Abstimmung mit dem Projektträger, Fördermittelmanagement, Vergabemanagement, Berichtswesen etc.)
- Konzeption und Entwicklung von PlusHaltestellen
- Integration von P+R- und B+R-Anlagen in die Buchungslandschaft der hvv- bzw. hhv-switch App
- Entwicklung einer fahrgastbezogenen Anschlusssicherung
- Entwicklung und Umsetzung von umfangreichen Kommunikationsmaßnahmen
- Im Vorfeld des Projektes war die Interlink GmbH maßgeblich an Projektkonzeption und Fördermittelakquisition beteiligt
Projektlaufzeit
2021 – 2025
Auftraggeber
Kreis Herzogtum Lauenburg im Auftrag der beteiligten Kreise Herzogtum Lauenburg, Stormarn, Pinneberg und Segeberg
Bearbeitung Interlink
Markus Friebe, Susanne Thomaier, Linsey Stohr, Julia Wolf, Laura Bornemann, Claudia Kaerker, Holger Michelmann, Raven Musialik, Liss Böckler
Ansprechpartner