Schwerpunkt: Wissenschaftliche Grundlagenarbeit
12.12.2024
Schwerpunkt: Wissenschaftliche Grundlagenarbeit
Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Hälfte der dritten Projektphase startet das Projekt AMEISE nun in Phase 3.2.
Projektkonsortium AMEISE

Projektkonsortium AMEISE

Projekt AMEISE startet in die Phase 3.2

Schwerpunkt: Wissenschaftliche Grundlagenarbeit
12.12.2024

Im Jahr 2025 hat das Forschungsprojekt AMEISE einen neuen Meilenstein erreicht: Mit dem Start der Phase 3.2 beginnt die zweite Hälfte der dritten Projektphase. Gefördert durch das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, liegt der Schwerpunkt nun vollständig auf wissenschaftlicher Grundlagenarbeit – ein Fahrbetrieb ist in dieser Phase nicht vorgesehen.

Im Mittelpunkt stehen zwei zentrale Themen: Einerseits werden die möglichen gesellschaftlichen, infrastrukturellen und verkehrlichen Auswirkungen autonomer Fahrzeuge im öffentlichen Nahverkehr untersucht. Andererseits rücken Fragestellungen rund um zukünftige Betreibermodelle und Marktdesigns in den Fokus.

Das Projekt wird von einem kompetenten Netzwerk getragen. Mit dabei sind renommierte Partner wie das Fraunhofer IAO (Konsortialführung), die Hochschule Esslingen, Interlink GmbH, BridgingIT Group, Bertrandt Technikum GmbH sowie das Kommunikationsbüro Ulmer. Das Konsortium wird zusätzlich von einem interdisziplinären Beirat unterstützt, der die inhaltliche und strategische Ausrichtung beratend begleitet.

Mehr Informationen zum AMEISE-Projekt sind auf der Projekthomepage zu finden: https://ameise.wandelgesellschaft.de/